Die Beikostreifezeichen
Wann ist dein Baby bereit für feste Nahrung?
Die Einführung von Beikost ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Babys. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Start zu erkennen. Hier habe ich euch die wichtigsten Anzeichen aufgeführt, woran du merkst, dass dein Baby bereit ist, die Reise in die Welt der Nahrung zu beginnen:
​
​
1. Sicheres Sitzen mit leichter Unterstützung
Dein Baby sollte aufrecht sitzen können. Es sollte seinen Kopf und Nacken selbstständig und stabil halten können. Dies ist wichtig, um das Verschlucken von Nahrung zu verhindern und sicherzustellen, dass das Baby in einer aufrechten Postion essen kann.
​
2. Verlust des Zungenstoßreflexes
Der Zungenstoßreflex, bei dem Babys die Nahrung automatisch aus dem Mund schieben, um sich vor dem Verschlucken zu schützen, verschwindet im Durchschnitt zwischen dem 4. und 6. Monat. Wenn dein Baby diesen Reflex verliert, kann es Nahrung im Mund behalten und schlucken.
​
3. Hand-Mund-Koordination
Ein weiteres Zeichen der Beikostreife ist, wenn dein Baby in der Lage ist, nach Gegenständen zu greifen und sie sicher zum Mund zu führen. Diese Fähigkeit zeigt, dass dein Baby bereit ist, die Nahrung selbstständig zu greifen und zu essen.
​​
​
​
Die meisten Babys zeigen zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat Anzeichen der Beikostreife. Es wird seitens der WHO empfohlen, frühestens ab dem 6. Monat mit der Beikost zu starten, um sicherzustellen, dass das Baby körperlich und entwicklungsbedingt bereit ist. Es ist jedoch sehr wichtig, jedes Baby individuell zu betrachten und nicht ausschließlich auf das Alter zu achten.